Mittwoch, 29. Januar 2014

Mit welchen Merkmalen kann eine Unternehmung charakterisiert werden?


  1. Die Unternehmungsgrösse (Klein-, Mittel-, oder Grossbetrieb) gemessen an Personal und Umsatz
  2. Anzahl der Betriebe
  3. Rechtsform (Personen-, Kapitalgesellschaft)
  4. Besitzverhältnisse (Privat, öffentlich, gemischtwirtschaftlich)

Was verstehen Sie unter dem Produktionsfaktor "Kapital"?

Das Realkapital, (nicht das Geldkapital) also Maschinen und Investitionsgüter, welche im Wirtschaftskreislauf bleiben.

Wovon ist die Verteilung des Wohlstandes abhängig?


  1. Von der Intensität der Produktionsfaktoren.
  2. Vom Wettbewerb (freie oder gebundene Preisbildung)
  3. Von der staatlichen Wirtschaftspolitik

Wovon ist das BIP direkt abhängig?

Von den Produktionsfaktoren  (Boden, Arbeit, Kapital) und deren Kombination.

Was bestimmt bzw. beeinflusst den Wohlstand?

Das Bruttoinlandprodukt (BIP) bzw. das verfügbare Einkommen (Volkseinkommen) und dessen Verteilung.

Erklären Sie den Unterschied zwischen Wohlstand und Wohlfahrt.

Wohlstand: Materielles und quantitatives Verfügen über Güter.
Wohlfahrt: Immaterielles und qualitatives Wohlbefinden.

Welche Güter unterscheiden Sie?


  1. Materielle Güter (Produkte)
  2. Immaterielle Güter (Dienstleistungen)
  3. Freie Güter (Luft, Wasser)
  4. Wirtschaftliche Güter (Konsum- und Investitionsgüter)

Was geschieht in der Volkswirtschaft?

Die Wirtschaftssektoren (erster, zweiter und dritter Sektor) arbeiten mit den Produktionsfaktoren nach dem ökonomischen Prinzip.

Erklären Sie grob, was in den zwei Wirtschaftslehren (VWL und BWL) behandelt wird.

VWL:

  1. Theoretisches Zusammenspiel der Volkswirtschaftsgrössen (Makroökonomie); siehe Wirtschaftskreislauf.
  2. Praktische Wirtschaftspolitik wie z.B. Massnahmen für Leitzinsen.
BWL:
  1. Praktische Analyse und Steuerung der Unternehmung


Welche Wirtschaftswissenschaften unterscheiden wir grundsätzlich?


  1. Volkswirtschaftslehre (VWL)
  2. Betriebswirtschaftslehre (BWL)